

(http://www.visselhoevede.de/rathaus/bereiche/zentrale-dienste-und-personal/stadtarchiv.html?L=xzmshxafz)
oben:
Eine Karte des Heiligen Römischen Reiches nach Abschluß des Westfälischen Friedens. In der Mitte sieht man südlich des Herzogtums Bremen das Fürstentum Verden, in dem auch Visselhövede mit seinem Ortsteil Hiddingen liegt. Visselhövede war in seiner Geschichte schwedisch, dänisch, französisch, englisch, niedersächsisch, preussisch und deutsch.
unten:
In Schweden gibt es zwischen Sundsvall und Östersund einen Ort Graninge, zu dem auch ein Wohnplatz namens Vajen gehört. Vielleicht ist das ein Zufall, es ist aber zu bedenken, dass sowohl Gebiete Lettlands als auch das Fürstentum Verden schwedisch besetzt waren. Hier besteht also noch unbedingt Forschungsbedarf.
